Klaus Beilstein • Wolfgang Binding • Moritz Götze • Dieter Härtel,

Helmut Helmes • Brigitte Riesebrodt • Francine Schrikkema

 

 

Zur Ausstellung sprach:

Hans Beelen

Dozent für niederländische Sprache und Kultur

an der Carl von Ossietzky Universität

 

Diese Ausstellung präsentierte mit über 50 Exponaten sehr unterschiedliche, künstlerische Herangehensweisen zum Thema Landschaft. Gezeigt wurden Arbeiten auf Leinwand, Aquarelle und Zeichnungen sowie Malerei auf Emaille.

 

KLAUS BEILSTEIN

1938 in Delmenhorst geboren        
1959-1963 Studium an der Staatlichen Kunstschule/Hochschule für Bildende Künste Bremen        
1963-1966 Illustrator und Grafik-Designer in Gütersloh und Soest        
1975-2001 Leiter der Künstlerischen Werkstätten im Fach Bildende Kunst/Visuelle Kommunikation an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg        

Seit 1970 zahlreiche Ausstellungen und Kataloge.

Klaus Beilstein lebt und arbeitet als Zeichner und Maler in Oldenburg.

WOLFGANG BINDING

1937 in München geboren        
1957-1959 Steinbildhauer-und Steinmetzlehre an der Dombau-Fachschule in Köln        
1959-1963 Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler bei Prof. Szèkessy        
1963-1965 DAAD-Stipendium mit Studienaufenthalten in Alexandria und Kairo        
1965-1975 Assistent bei Prof. Elmar Hillebrand        
1975-1976 Gastprofessur an der Northern Michigan University, USA        
1976-1993 Professor für Bildhauerei an der Fakultät für Architektur der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen.        
           

Seit 1993 arbeitet Wolfgang Binding als freischaffender Bildhauer und Zeichner in Eynatten/Belgien.

MORITZ GÖTZE

1964 geboren in Halle, an der Saale
1981 Lehre als Möbeltischler
Seit 1986 freischaffend als Maler und Grafiker in Halle, Aufbau einer eigenen Grafikwerkstatt
1991-1994 Lehrauftrag für Serigraphie an der Hochschule Burg Giebichenstein, Halle
1994 Gastprofessur für Serigraphie an der École nationale supérieure des beaux arts, Paris
1996 Kunstförderpreis des Landes Sachsen-Anhalt

Seit 1983 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.  

Werke von Moritz Götze befinden sich in vielen öffentlichen Sammlungen. Die Aufzählung geht von namhaften Museen und Sammlungen bis zum Deutschen Bundestag in Berlin.

 

Zur Zeit erste Museumsausstellung in den USA

"MORITZ GÖTZE - GERMAN ART" • Rourke Art Museum in Moorhead, Minnesota

20.10.2012 - 20. 01. 2013

www.theRourke.org

DIETER HÄRTEL

1955 in Oldenburg geboren
1979-1980 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste, Wien
1981-1984 Studium an der Werkkunstschule, Flensburg
1987 Gründungsmitglied der Künstlergruppe PALLAS, Oldenburg
1989 Stipendium des Landes Niedersachsen

Seit 1987 zahlreiche Ausstellungen, u.a. 1997 im Landesmuseum Oldenburg und 2005 im Stadtmuseum Oldenburg

Dieter Härtel lebt als freischaffender Künstler in Hamburg und Altkalen/Mecklenburg.      

HELMUT HELMES

1949 in Lohne geboren
1980-1981 Fachhochschule für Gestaltung in Osnabrück
1983-1989 Studium der Malerei an der Hochschule für Künste, Bremen
1997 Lehrauftrag an der Universität Vechta, Fachbereich Kunst
2001 Sonderpreisträger, Lucas-Cranach-Preis, Kronach
seit 2008 Lehrauftrag für Malerei an der Universität Vechta

Werke des Künstlers sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten.

Helmut Helmes lebt als freischaffender Künstler in Vechta.

 

Zur Zeit präsentiert der KUNSTVEREIN KAPONIER in Vechta 

Arbeiten von HELMUT HELMES unter dem Titel Bigwigs.

 

Noch zu sehen bis zum 21. Oktober 2012

BRIGITTE RIESEBRODT

1948 in Oldenburg geboren
1970-1975 Studium der Pädagogik und Psychologie in Heidelberg
1983-1989 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München
1990 - 2011 als freie Künstlerin in Chicago, USA

Brigitte Riesebrodt lebt und arbeitet seit 2011 in Berlin und Radda, Italien.

Francine Schrikkema

1963 in der Provinz Groningen geboren
  Studium der Malerei an der Akademie für Bildende Künste in Groningen

Seit 1988 zahlreiche Ausstellungen in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland.

Francine Schrikkema lebt und arbeitet in Huizinge, Provinz Groningen.